
Vitu
Die neue Scheibensämaschine
Konzept
Egal ob konventionelle Aussaat oder Mulchsaat, die Vitu passt in jedes Ackerbaukonzept. Um die Anforderungen an eine leistungsstarke Sämaschine zu erfüllen, ist die Vitu mit einem zweireihigen Scheibeneggenelement ausgerüstet. Nachfolgend sorgt ein versetzt angeordneter Reifenpacker für die notwendige Rückverfestigung, bevor das Saatgut mit Doppelscheibenscharen präzise ausgebracht wird. So eignet sich die Vitu hervorragend für die präzise Aussaat auch bei hohen Fahrgeschwindigkeiten. Für das Ausbringen von Dünger kann die Vitu mit einer Reihe Düngerschare, vor dem Radpacker, ausgerüstet werden.
Ausstattung
Vorbereitende Bodenbearbeitung
Eine zweireihige Scheibenegge ist im vorderen Bereich der Vitu integriert. So wird die Fläche zunächst flach bearbeitet und dadurch optimal für die Aussaat vorbereitet. Die Scheiben haben einen Durchmesser von 450 mm und sind einzeln an einer Blattfeder aufgehängt. Der Strichabstand entspricht dem der Doppelscheibenschare. Durch den starken Schnittwinkel der Scheiben wird schon bei flacher Bodenbearbeitung genug Erde bewegt und das Saatbett optimal eingeebnet. Durch die hydraulische Tiefeneinstellung lässt sich die Arbeitstiefe während der Fahrt bequem vom Traktor einstellen. Die Tiefe ist auf der gut sichtbaren Skala jederzeit einsehbar.
Radpacker
Mit dem Radpacker erzeugt die Vitu eine ideale Rückverfestigung, da je ein Rad für die Rückverfestigung von zwei Säscharen zuständig ist. Egal welcher Reifendruck in den Rädern vorhanden ist, die Rückverfestigung bleibt für alle Schare gleich. Die in zwei Reihen versetzt laufenden Räder verschaffen der Vitu auch bei hohem Fahrgeschwindigkeiten einen sehr ruhigen Lauf. Zudem sorgt der versetzte Aufbau für einen störungsfreien Durchgang bei leichteren Bodenbedingungen. Steine und andere Hindernisse können den Reifenpacker zudem gut passieren.
Doppelscheibenschar
Das Doppelscheibenschar ist der Garant für die präzise Saatgutablage der Vitu. Dabei wird das Saatgut durch ein zwischen den Scheiben angeordnetem Kunststoffrohr bis direkt auf die Bodenoberfläche geführt, um selbst bei hohen Arbeitsgeschwindigkeiten die Ablageposition genau einzuhalten. Eine darüber liegende Kunststofflippe verhindert ein Hinausspringen der einzelnen Körner. Zur Reinigung der Scheiben wird ein Abstreifer mit Hartmetallkante verwendet. Ein hervorragender Schutz gegenüber Hindernissen, ist die Aufhängung an einer Blattfeder. Mit einem maximalen Schardruck von 150 kg dringt das Doppelscheibenschar selbst auf sehr trockenen und schweren Flächen immer zuverlässig in den Boden ein.
Für eine optimale Rückverfestigung sorgt die nachfolgend angeordnete Andruckrolle aus flexiblem Polyurethan. Dieser Werkstoff verhindert ein Anbacken des Bodens und garantiert der Vitu eine hohe EinsatzsicherheitSchardruckeinstellung
Der Schardruck wird entweder mechanisch über eine Absteckkulisse oder über einen Hydraulikzylinder eingestellt.
Bei der hydraulischen Variante wird der Schardruck über das Bedienterminal eingestellt und kann auf wechselnde Bedingungen durch Tastendruck angepasst werden. Die Schardruckerhöhung kann bei dieser Variante mit der Mehrmengensteuerung gekoppelt werden, so dass z.B. bei wechselnden Bodenbedingungen mehr/weniger Saatgut und gleichzeitig mehr/weniger Schardruck gegeben werden kann.Einstellbarer Nachstriegel
Für ein gelungenes Finish sorgt der einstellbare Nachstriegel der Vitu. Der Nachstriegel ebnet die Saatfurchen optimal ein und erzeugt Feinerde zur Bedeckung. Wenn kein Bedarf besteht, kann er ohne Werkzeug komplett deaktiviert werden.
Saatgutbehälter
Die Maschinen Vitu 300 und Vitu 400 haben einen Saattank mit 2.700 Liter Fassungsvermögen. Bei der Vitu 600 gibt es die Möglichkeit, einen Einfachtank mit 3.700 Liter oder einen Doppeltank mit 4.300 Liter Volumen zu wählen. Damit keine Fremdkörper in das Dosiergerät gelangen, ist der Saattank mit einem robusten, begehbaren Gitter versehen. Zur Erfassung des Füllstands ist der Saattank mit zwei Sensoren in unterschiedlichen Positionen ausgestattet.
Dosiergerät
Das selbst entwickelte Dosiergerät wird hydraulisch angetrieben und fördert die gewünschte Menge an Saatgut zuverlässig in den Luftstrom zum Verteiler. Durch seine Zellenräder aus Polyurethan dichtet sich das Dosiergerät selbständig ab, so dass kein Drucktank oder Injektorsystem benötigt wird. Mit dem hydraulischen Antrieb kann eine Mehr- oder Mindermenge der Aussaatstärke jederzeit aktiviert werden.
Werkzeugkiste
Serienmäßig verfügt die Vitu über eine praktische Werkzeugkiste aus robustem Kunststoff. Die geräumige und abschließbare Box ist wasser- und staubgeschützt.
Bremsanlage und TÜV-Gutachten
Damit auch die Fahrten auf der Straße sicher und komfortabel sind, kann die Vitu mit einer Federspeicherbremse ausgerüstet werden. Ebenso kann die Vitu mit einem TÜV-Gutachten geliefert werden, dass eine 40 km/h - Zulassung für Straßentransporte erlaubt.
Steuerung der Maschine
ISOBUS
Die Vitu ist ISOBUS-fähig und kann über ein entsprechendes Bedienterminal am Traktor gesteuert werden.ISOBUS Basic Terminal
Die Steuerung übernimmt das ISOBUS Basic Terminal. Das Basic Terminal hat ein 5,7“ großes Farbdisplay, welches alle Informationen optimal anzeigt. Optional können die Funktionen Task Control und Section Control freigeschaltet werden.ISOBUS Terminal Touch 1200
Unschlagbar in Flexibilität, Vielseitigkeit und Bedienerfreundlichkeit. Das Terminal ist sowohl im Hoch- als auch im Querformat nutzbar, ganz den Anforderungen des Anwenders entsprechend. In verschiedenen Layouts und Bedienoberflächen können bis zu fünf Precision Farming Funktionen gleichzeitig dargestellt werden. Diese Vielfalt bietet derzeit kein anderes Terminal! Es ist außerdem eines der Ersten mit Touchdisplay.Spurlockerer
Spuren vom Schlepper werden durch in der Aggressivität verstellbare Herkuleszinken gelockert. Am Feldende werden diese hydraulisch eingeklappt.
Levelboard
Zur zusätzlichen Einebnung und Krümlung des Bodens vor dem Reifenpacker kann die Vitu mit einem robusten Levelboard ausgestattet werden. Damit werden Furchen eingeebnet und Bodenaggregate nochmals zerkleinert.
Vorauflaufmarkierung
Optional kann die Vitu mit einer Vorauflaufmarkierung ausgestattet werden. Die gezackten Scheiben hinterlassen eine sehr gut sichtbare Markierung für den nachfolgenden Arbeitsgang.
Spuranzeiger
Mit dem massiven Spuranzeiger lassen sich Markierungen für die Anschlussfahrten optimal anlegen. Die großen, gezackten Scheiben hinterlassen eine gut sichtbare Spur und sind individuell einstellbar.
Rückfahrkamera und Arbeitsscheinwerfer
Um auch unter schwierigen Verhältnissen, zum Beispiel in der Dämmerung oder bei Nacht, sicher arbeiten zu können, gibt es für die Vitu optional leuchtstarke LED-Arbeitsscheinwerfer und eine hochwertige Rückfahrkamera.
Beladeschnecke
Zum Befüllen des Tanks kann die Vitu optional mit einer praktischen Beladeschnecke ausgerüstet werden. Die Beladeschnecke wird am Heck der Maschine montiert und muss während der Arbeit nicht umgeklappt werden. Beladezeiten können so verkürzt und deutlich vereinfacht werden. Maschinen mit Doppeltank (Vitu Combi) können mit zwei Beladeschnecken ausgestattet werden.
Saatflusskontrolle
Zur Überwachung aller Säschläuche bietet Köckerling optional eine Saatflusskontrolle an. Es wird sofort ein Signal ausgelöst, wenn tatsächlich einmal eine Störung im Schlauchsystem auftritt.
Halbseitenabschaltung
Damit bei Überlappungen, z.B. durch bestimmte Fahrgassenrhythmen oder am Feldende, nicht zu viel Saat doppelt ausgesät wird, kann die Vitu mit einer Halbseitenabschaltung ausgerüstet werden. Hierbei werden die Ausläufe des Verteilerkopfes mit Stellklappen versehen, die dann bei Bedarf per Knopfdruck geschlossen werden können. Die Saatmenge wird dementsprechend angepasst.
Technische Daten
Technische Daten Vitu
Vitu 300 Vitu 400 Vitu 600 Vitu 600 Combi Arbeitsbreite 3,00 m 4,00 m 6,00 m 6,00 m Transportbreite 3,00 m 3,00 m 3,00 m 3,00 m Scheibendurchmesser 450 mm 450 mm 450 mm 450 mm Strichabstand 13,6 cm 13,3 cm 14,3 cm 14,3 cm Anzahl Scheiben 22 30 42 42 Gewicht 4.410 kg 6.230 kg 7.950 kg 8.300 kg Zugkraftbedarf ab 140 PS 170 PS 220 PS 250 PS Anzahl Düngerschare --- --- --- 21 Anzahl Reifen (Radpacker) 11 15 21 21 Anzahl Doppelscheibenschare 22 30 42 42 Tankinhalt 2.700 Ltr 2.700 Ltr 3.700 Ltr 4.300 Ltr Anhängung KAT III KAT III KAT III KAT III Zulassung 40 km/h 40 km/h* 40 km/h* 40 km/h* * Saattankfüllstand muss an das zulässige Gesamtgewicht angepasst werden